Tricktrainer ONLINE

Inhaltsbeschreibung:


Wie sag ich es dem Hund?

Wir befassen uns mit den verschiedenen Möglichkeit und Techniken, die uns helfen, dem Hund Inhalte zu vermitteln. Mit einer gut gefüllten Werkzeugkiste kann jeder Trick und jede Übung zielgerichtet und strukturiert aufgebaut werden Erläutern und Diskutieren der Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Trainingsmethoden (Targeting, Shaping, Capturing, Luring)

  • Weiterführende Prinzipien und Trainingstechniken
  • Rituale und weitere Hilfsideen für größtmöglichen Trainingserfolg
  • Belohnungsarten
  • Effektiver Einsatz von unterschiedlichen Belohnungen und Belohnungsübergaben (Reinforcement History, Latency, Ausführungsgeschwindigkeit externe Belohnungen, ...)
  • No-Gos im Training
  • Trouble-Shooting - Tipps und Tricks für das Training mit schwierigen Hunden 


Basis Tricks

Die TeilnehmerInnen lernen mehrere Aufbaumöglichkeiten für die verschiedenen Tricks kennen  und werde diese dann auch für unterschiedliche Mensch-Hund-Team passend auszusuchen und anzuleiten. 

  • Aufbau, Festigung & Einsatz von verschiedenen Targets
  • Aufbau diverser Tricks durch Targettraining
  • Aufbau von Tricks ohne Targets
  • Diskussion unterschiedlicher Aufbaumöglichkeiten
  • Trouble-Shooting – Problemlösungen bei einzelnen Tricks 


Gesundheit und Tricktraining   

Tricktraining kann eine sehr sinnvolle Auslastung für Hunde allen Alters sein und kann auch für den Muskelaufbau genutzt werden. Aber gleichzeitig birgt Tricktraining auch Gefahren, wenn es unsachgemäß trainiert und angewandt wird. Als TrainerIn sollte man daher sowohl über die Vorteile als auch über die möglichen Probleme informiert sein. 

  • Anatomie
  • Krankheitsbilder & Handicaps und deren Auswirkungen
  • Gangbildanalyse
  • Belastungen diverser Tricks / Trickgruppen auf die Körperareale
  • Junghunde-Aufbau
  • Senioren-Tricks
  • Gesunder Aufbau der einzelnen Tricks
  • Basis-Fitness-Training mittels Tricktraining
  • Warm-Up und Cool-Down für Tricktraining / für andere Sportbereiche


Wie sag ich es dem Menschen?

Es gibt viele Hilfsmittel und Techniken, die das Unterrichten vereinfachen und zwar für LehrerInnen wie SchülerInnen. Die Herausforderung als Lehrperson besteht darin, für jede Lernsituation genau die passende Lösung parat zu haben.

Daher schauen wir folgende Themen genauer an: 

  • Gruppenorganisation (Optionen, Vor- und Nachteile, etc.)
  • Möglichkeiten & Optionen zur Inhaltsvermittlung
  • Unterrichts-Struktur & Unterrichts-Techniken
  • Lernhilfen für verschiedene Lerntypen
  • Umgang mit Kunden (Feedback geben & gewaltfreie Kommunikation)
  • Der Trick-Trainer-Kodex
  • Trouble-Shooting - Umgang mit „schwierigen“ Kunden


Fortgeschrittene Tricks

Die TeilnehmerInnen lernen mehrere Aufbaumöglichkeiten für die verschiedenen Tricks kennen  und werde diese dann auch für unterschiedliche Mensch-Hund-Team passend auszusuchen und anzuleiten. 

 Aufbau neuer Targets (Körpertargets, Sichttargets, etc.)

  • Weiterführende Tricks mit verschiedenen Targets
  • Komplexere Tricks und Trickkombinationen
  • Merging
  • Abbau von Hilfen
  • Besprechen von Problemlösungen bei den einzelnen Tricks
  • Tricks generalisieren
  • Tricks auf Distanz
  • Trouble-Shooting – Problemlösungen bei einzelnen Tricks